ÖPNV-Sperrung MünsterplatzBus & Bahn in der Innenstadt umgeleitet / City-Rundlinie als Zusatzangebot
Ab Mittwoch, 5. März 2025, 4 Uhr, ist der Münsterplatz für den Bus- und Straßenbahnverkehr voll gesperrt.
- Fast alle Buslinien werden in der Innenstadt umgeleitet.
- Die Straßenbahnen werden von und nach Hechtsheim durch Busse ersetzt.
- In der Innenstadt entfallen Haltestellen, manche werden auch an einen anderen Ort verlegt.
Die Geschäfte in der Innenstadt sind weiterhin für Sie geöffnet und auch mit unserer City-Rundlinie erreichbar.
Karte der Innenstadt mit Haltestellen und Linien (0,53 MB, pdf)
Warum ist der Münsterplatz für den Bus- und Straßenbahnverkehr gesperrt?
Neben dem Straßenbahnausbau wird die Straße komplett umstrukturiert. Dazu fanden mehrere Bürgerbeteiligungen statt. So werden die Rad- und Gehwege neu geordnet, um die Straße insgesamt auch lebenswerter zu machen. Neben der schnelleren Fahrt mit der Straßenbahn in die Innenstadt wird so auch die Fahrt mit dem Rad beschleunigt.
Weitere Informationen zum Straßenbahnausbau in der Binger Straße finden Sie auf unserer Projektseite zum Straßenbahnausbau: M wie Zukunft – Meine Straßenbahnstadt.
Änderungen pro Haltestelle
-
HauptbahnhofDie Linien 60, 63, 80 und 81 sowie die umgeleitete Linie 62 halten in Fahrtrichtung Bismarckplatz an einer Ersatzhaltestelle vor dem Hotel "Adam & Eden" (Ersatz-Haltebereich Z).
Die SEV-Buslinien 50 und 52 in Richtung Hechtsheim halten ausschließlich am Haltebereich C.
Alle anderen Linien halten an den normalen Haltebereichen. -
MünsterplatzDie Haltestelle Münsterplatz entfällt.
Die Linien 6 (außer nachts), 64, 65 und 78 erreichen Sie an der Haltestelle Hauptbahnhof West (ca. 7 Gehminuten).
Alle anderen Linien und die Linie 6 im Nachtverkehr erreichen Sie am Hauptbahnhof (ca. 5 Gehminuten). -
NeubrunnenplatzDie Haltestelle entfällt für die Linien 6, 64, 65 und 78 komplett. Sie erreichen diese Linien an der Haltestelle Bauhofstraße (ca. 10 Gehminuten entfernt).
Montags bis samstags in der Zeit von ca. 10 bis ca. 18 Uhr hält an der Haltestelle Neubrunnenplatz die eingesetzte City-Rundlinie. Diese hält dort am Haltebereich B (in Fahrtrichtung Bauhofstraße) und fährt von dort weiter zur Bauhofstraße, wo ein Umstieg in weitere Buslinien möglich ist. Die City-Rundlinie fährt im angegebenen Zeitraum etwa alle 10 Minuten, ohne festen Fahrplan. -
SchillerplatzDie Haltestelle entfällt für die Linien 50, 52, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 80, 81, 90, 91, 653, 654 und 660.
An der Haltestelle Schillerplatz halten nur noch die SEV-Buslinie 53 und die Buslinie 78 an Ersatzhaltestellen in der Ludwigsstraße.
Die Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80, 81, 90 und 91 erreichen Sie an der Haltestelle Höfchen.
Als Ersatz für die am Schillerplatz entfallenden Linien 50 und 52 fährt die SEV-Buslinie 53 vom Schillerplatz (Ersatzhaltestellen in der Ludwigsstraße) nach Hechtsheim und zurück. Nach Finthen, zum Lerchenberg oder nach Bretzenheim sind die Straßenbahnen am Hauptbahnhof erreichbar.
Als Ersatz für die am Schillerplatz entfallende Linie 62 in Richtung Neustadt fährt die SEV-Buslinie 53 auf der eigentlichen Strecke der Linie 62 bis zur Haltestelle Bismarckplatz. → Weitere Ersatzverbindungen für die Linie 62
Zum Erreichen der Linien 653, 654 und 660 ins rheinhessische Umland fahren Sie Bitte
- ab der Ersatzhaltestelle Schillerplatz (in der Ludwigsstraße) mit der SEV-Buslinie 53 oder der Linie 78 bis zur Haltestelle Pariser Tor
- ab der Haltestelle Pfaffengasse mit den Buslinien 70 oder 71 bis zur Haltestelle Pariser Tor
-
HöfchenFür die Linie 62 entfällt die Haltestelle Höfchen komplett. → Ersatzverbindungen für die Linie 62
Die Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80, 81, 90 und 91 halten hier an den Ersatzhaltestellen D und E im Kreuzungsbereich Quintinsstraße/Schusterstraße.
Die Linien 28, 64, 65, 66, 68, 70, 71, 78 und 93 halten jeweils an den gewohnten Haltebereichen. Die SEV-Buslinie 53 hält ebenso an den Haltebereichen A (Richtung Hechtsheim) bzw. B (Richtung Neustadt/Bismarckplatz). Die City-Rundlinie hält am Haltebereich A. -
Schusterstraße & BauhofstraßeFür die Linie 62 entfallen die Haltestellen Schusterstraße und Bauhofstraße komplett. → Ersatzverbindungen für die Linie 62
Die Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80, 81, 90 und 91 sowie die City-Rundlinie halten hier dagegen zusätzlich. -
HindenburgplatzFür die Linie 62 entfällt die Haltestelle Hindenburgplatz komplett. Als Ersatz ist auf dem Abschnitt Neustadt / Bismarckplatz – Hindenburgplatz – Schillerplatz (Ersatzhaltestellen in der Ludwigsstraße) die SEV-Buslinie 53 im Einsatz. → Weitere Ersatzverbindungen für die Linie 62
Am Hindenburgplatz halten zusätzlich die umgeleiteten Linien 6, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 64, 65, 78, 80, 81, 90 und 91. -
Kurfürstenstraße, Synagogenplatz, Sömmerringstraße & GoetheplatzDie Haltestellen entfallen für die Linie 62. Als Ersatz ist auf dem Abschnitt Neustadt / Bismarckplatz – Hindenburgplatz – Schillerplatz (Ersatzhaltestellen in der Ludwigsstraße) die SEV-Buslinie 53 im Einsatz.
→ Weitere Ersatzverbindungen für die Linie 62 -
Am GautorDie Haltestelle entfällt für die Linien 50, 52, 653, 654 und 660.
Als Ersatz für die entfallenden Linien 50 und 52 fährt die SEV-Buslinie 53 von der Haltestelle Am Gautor nach Hechtsheim und zurück.
Zum Erreichen der Linien 653, 654 und 660 fahren Sie bitte mit der SEV-Buslinie 53 oder der Linie 78 bis zur Haltestelle Pariser Tor und steigen dort in die Linien 653, 654 und 660 um.
Für Fahrten zum Hauptbahnhof nutzen Sie bitte als Ersatz die Haltestelle Fichteplatz. Von dort fahren alle Linien – mit Ausnahme der SEV-Buslinie 53 – zum Hauptbahnhof. -
An der Philippsschanze
In Richtung Innenstadt entfällt die Haltestelle. Die SEV-Buslinien 50, 52 und 53 erreichen Sie an den Haltestellen
- Pariser Tor (Haltebereich D),
- Marienhaus Klinikum Mainz (Haltebereich B) und
- Fichteplatz (Haltebereich A).
- Die SEV-Buslinien 50 und 52 halten am Haltebereich E (der Linie 67 Richtung Zornheim).
- Die SEV-Buslinie 53 hält am Haltebereich C, parallel zur Straßenbahnhaltestelle am Fahrbahnrand.
-
MühldreieckFür die Linie 66 entfallen die Haltebereiche C und D (in der Wendeschleife). Die Linie hält ausschließlich an den Haltebereichen E bzw. H auf der Rheinhessenstraße.
Hintergrund ist, dass die Fahrten der Linie 66, die am Mühldreieck enden, direkt weiter als SEV-Buslinie 50 oder 53 in Richtung Innenstadt fahren (und umgekehrt).
Änderungen pro Linie
-
City-RundlinieMontags bis samstags von ca. 10 bis ca. 18 Uhr setzen wir eine City-Rundlinie ein. Diese fährt etwa alle 10 Minuten – ohne festen Fahrplan – in einem Rundkurs und fährt folgende Haltestellen an:
Höfchen (Haltebereich A) → Große Langgasse / Residenzpassage (in der Großen Langgasse, auf Höhe der Hausnummer 14) → Neubrunnenplatz (Haltebereich B) → Bauhofstraße (Haltebereich D) → Schusterstraße (Haltebereich B) → Höfchen (Haltebereich A)
Betriebsbedingt kann es kurzzeitig zu Unterbrechungen kommen. In diesem Fall endet die Fahrt bereits an der Haltestelle Schusterstraße und beginnt kurz danach wieder an der Haltestelle Höfchen. In diesem Fall erfolgt an der Haltestelle Schusterstraße eine Durchsage. -
Linien 6, 64, 65 und 78
Umleitung zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof West und Bauhofstraße über die Haltestellen Neubrunnenstraße (nur Richtung Bauhofstraße) und Hindenburgplatz C/D.
Die Haltestellen Münsterplatz und Neubrunnenplatz entfallen.
Bitte beachten Sie zusätzlich:- Die Linie 78 hält in beiden Richtungen zusätzlich an der Ersatzhaltestelle Schillerplatz (in der Ludwigsstraße). Ab den Haltestellen Landwehrweg und Obere Zahlbacher Straße finden die Abfahrten eine Minute früher statt.
-
Linien 50, 51, 52, 53 und 59
Auf allen Straßenbahnlinien kommt es zu Fahrplananpassungen. Darüber hinaus fahren Straßenbahnen nur noch auf den Abschnitten Finthen – Hauptbahnhof – Lerchenberg (Linie 50 bzw. 51) und Bretzenheim / Bahnstraße – Hauptbahnhof (Linie 52). Bitte beachten Sie dabei:
- Fahrten, die in Finthen beginnen, finden allesamt als Linie 51 statt, unabhängig davon, ob sie an der Poststraße oder Römerquelle beginnen.
- Vom und zum Lerchenberg fährt die Linie 51 als Ersatz für die dort entfallende Linie 53 doppelt so häufig.
- Vom Lerchenberg kommend enden einige Fahrten der Linie 51 bereits am Hauptbahnhof und fahren ab dort weiter als Linie 50 nach Finthen zur Römerquelle.
Ersatzbusse von und nach Hechtsheim auf unterschiedlichen Strecken:
Um trotz der Umleitungen sowohl schnelle und direkte Verbindungen zum Hauptbahnhof, als auch in die Alt- und Neustadt zu ermöglichen, fahren die SEV-Buslinien auf unterschiedlichen Strecken. Einzelne Fahrten beginnen und enden in Hechtsheim am Mühldreieck (statt Bürgerhaus) und fahren ab dort weiter als Linie 66 in Richtung Zornheim bzw. Nieder-Olm (und zurück). -
Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80, 81, 90 und 91
Umleitung zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Rheingoldhalle/Rathaus über die Haltestellen Neubrunnenstraße (nur Richtung Rheingoldhalle/Rathaus), Hindenburgplatz C/D, Bauhofstraße C/D, Schusterstraße A/B und Höfchen (D/E).
Die Haltestellen Münsterplatz und Schillerplatz entfallen.
Bitte beachten Sie zusätzlich:- Die oben genannten Linien halten – wie bei den Umleitungen an Fastnacht – an der Haltestelle Höfchen an Ersatzhaltestellen: In Fahrtrichtung Hauptbahnhof am Haltebereich D (in der Quintinsstraße); in Fahrtrichtung Rheingoldhalle / Rathaus am Haltebereich E (in der Schusterstraße).
→ Haltestellenanordnung Höfchen (0,39 MB, pdf) - Die Linien 60, 63, 80 und 81 halten in Fahrtrichtung Mombach am Hauptbahnhof zudem an einer Ersatzhaltestelle vor dem Hotel „Adam und Eden“ (Ersatz-Haltebereich Z).
→ Haltestellenanordnung Hauptbahnhof (0,49 MB, pdf)
- Die oben genannten Linien halten – wie bei den Umleitungen an Fastnacht – an der Haltestelle Höfchen an Ersatzhaltestellen: In Fahrtrichtung Hauptbahnhof am Haltebereich D (in der Quintinsstraße); in Fahrtrichtung Rheingoldhalle / Rathaus am Haltebereich E (in der Schusterstraße).
-
Linie 62
Umleitung zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Goethestraße über die Haltestelle Lessingstraße.
Die Haltestellen Goetheplatz, Sömmerringstraße, Synagogenplatz, Kurfürstenstraße, Hindenburgplatz, Bauhofstraße, Schusterstraße, Höfchen, Schillerplatz und Münsterplatz entfallen für die Linie 62. Auf dem Abschnitt Bismarckplatz – Synagogenplatz – Höfchen stehen als Ersatz die SEV-Buslinie 53 sowie die dort ohnehin fahrende Linie 28 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie zusätzlich:
- Auf dem Abschnitt Gonsenheim – Hauptbahnhof dadurch deutlich geänderte Abfahrtszeiten.
- Die Linie 62 hält in Richtung Gonsenheim am Hauptbahnhof zudem an einer Ersatzhaltestelle vor dem Hotel „Adam und Eden“(Ersatz-Haltebereich Z).
→ Haltestellenanordnung Hauptbahnhof (0,49 MB, pdf)
-
Linie 66Fahrten, die von Zornheim bzw. Nieder-Olm kommend in Hechtsheim am Mühldreieck enden, fahren direkt weiter als SEV-Buslinie 50 in Richtung Hauptbahnhof oder SEV-Buslinie 53 in Richtung Altstadt – Neustadt / Bismarckplatz (und umgekehrt).
Dadurch auf der Linie 66 grundsätzlich angepasste Abfahrtszeiten. -
Linien 653, 654 und 660 (Fahrten über Schillerplatz)Umleitung zwischen den Haltestellen Pariser Tor und Hauptbahnhof über die Haltestelle Universitätsmedizin.
Die Haltestellen Am Gautor, Schillerplatz und Münsterplatz entfallen.
Für Fahrten vom und zum Schillerplatz ist ein Umstieg an der Haltestelle Pariser Tor erforderlich:
- in die SEV-Buslinie 53 ab Haltebereich D zur Haltestelle Schillerplatz (Ersatzhaltestelle in der Ludwigsstraße).
- in die Buslinien 70 und 71, ebenfalls ab Haltebereich D, zur Haltestelle Pfaffengasse.
Die Haltestelle Münsterplatz ist nur mit einem Fußweg vom Hauptbahnhof aus erreichbar (und umgekehrt).
Erreichbarkeit der Schulen in der AltstadtMaria-Ward-Schule & Willigis-Gymnasium
-
Hinfahrt
Die Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80 und 81 fahren nicht zum Schillerplatz. Ein Ausstieg ist bereits an der Haltestelle Höfchen nötig. Ausgenommen sind Fahrten, die ohnehin über die Haltestelle Pfaffengasse fahren – diese halten auch weiterhin dort. Am Höfchen ist am Haltebereich A alternativ ein Umstieg in die Linien 64, 65, 66, 70 und 71 zur Haltestelle Pfaffengasse oder die SEV-Buslinie 53 und Linie 78 zur Haltestelle Schillerplatz (Ersatzhaltestelle in der Ludwigsstraße) möglich.
Mit der Linie 62 sind die Haltestellen Schillerplatz und Höfchen nicht erreichbar. Alternativverbindungen und Hinweise zu Schulfahrten finden Sie im Eintrag zur Linie 62.
Aus Richtung Hechtsheim, Klein-Winternheim und Harxheim kommend ist bei Nutzung der SEV-Buslinien 50 und 52 sowie der Linien 653, 654 und 660 ein Ausstieg bereits an der Haltestelle Pariser Tor erforderlich. Dort fahren vom selben Ort- die SEV-Buslinie 53 zur Haltestelle Schillerplatz und
- die Buslinien 70 und 71 zur Haltestelle Pfaffengasse ab.
Mit den Linien 64, 65, 66, 70 und 71 kann die Haltestelle Pfaffengasse normal erreicht werden.
-
RückfahrtDie Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80 und 81 fahren nicht am Schillerplatz ab und werden ausschließlich an der Haltestelle Höfchen erreicht. Dort fahren die Busse an Haltestellen im Kreuzungsbereich Schuster- / Quintinsstraße ab.
Auch die Linie 62 entfällt an der Haltestelle Schillerplatz und ist grundsätzlich auch nicht am Höfchen erreichbar. Alternativverbindungen und Hinweise zu Schulfahrten finden Sie im Eintrag zur Linie 62.
Nach Hechtsheim nutzen Schüler/-innen bitte die SEV-Buslinie 53 ab der Ersatzhaltestelle Schillerplatz (in der Ludwigsstraße). Alternativ kann die Buslinie 78 bis zur Haltestelle An der Philippsschanze genutzt werden. Dort fahren zusätzlich die SEV-Buslinien 50 und 52 (dort ab Haltebereich E) ab.
In Fahrtrichtung Klein-Winternheim (Linien 653 und 654) nutzen Schüler/-innen bitte die Linien 70 und 71 ab der Haltestelle Pfaffengasse (Haltebereich B) bis zur Haltestelle Pariser Tor und steigen dort in die Linien 653 und 654 um. Ein Wechsel der Straßenseite ist dort nicht erforderlich.
In Fahrtrichtung Harxheim (Linie 660) nutzen Schüler/-innen bitte die SEV-Buslinie 53 ab der Ersatzhaltestelle Schillerplatz (in der Ludwigsstraße) bis zur Haltestelle Pariser Tor und steigen dort in die Linie 660 um. Ein Wechsel der Straßenseite ist dort nicht erforderlich.
Die Linien 64, 65, 66, 70 und 71 fahren ganz normal an der Haltestelle Pfaffengasse ab.