Der 0-Euro-Samstag

Ab Samstag, 6. Juli 2024 gibt es ein ganz besonderes Angebot für Sie: Das Bus- und Bahnfahren ist an jedem ersten Samstag im Monat in Mainz, Wackernheim und Zornheim kostenlos. Sie benötigen an den Aktionstagen keine Fahrkarte.

Eine genaue Übersicht, wo Sie umsonst fahren können, finden Sie auch in unserer Karte.

Die Aktion läuft von Samstag, 6. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 7. Juni 2025. Weitere Fragen & Antworten zum 0-Euro-Samstag finden Sie in unseren FAQs.



Nächste Termine

  • Samstag, 6. Juli 2024*
  • Samstag, 3. August 2024*
  • Samstag, 7. September 2024*
Alle weiteren Termine finden Sie in den FAQs.

* Der kostenfreie Samstag beginnt jeweils am angegebenen Samstag um 0 Uhr und endet jeweils am darauf folgenden Sonntag um 5 Uhr.

Fragen & Antworten zum 0-Euro-Samstag

  • Warum gibt es die 0-Euro-Samstage?

    Beim 0-Euro-Samstag handelt es sich um eine Aktion, um neue Fahrgäste zu gewinnen. Die Aktion wird dabei wissenschaftlich begleitet von Studierenden im Fachbereich Mobilitätsmanagement der Hochschule RheinMain.
  • Wann sind die 0-Euro-Samstage?

    Termine 2024

    • Samstag, 6. Juli 2024*
    • Samstag, 3. August 2024*
    • Samstag, 7. September 2024*
    • Samstag, 5. Oktober 2024*
    • Samstag, 2. November 2024*
    • Samstag, 7. Dezember 2024*

    Termine 2025

    • Samstag, 4. Januar 2025*
    • Samstag, 1. Februar 2025*
    • Samstag, 1. März 2025*
    • Samstag, 5. April 2025*
    • Samstag, 3. Mai 2025*
    • Samstag, 7. Juni 2025*

    * Der kostenfreie Samstag beginnt jeweils am angegebenen Samstag um 0 Uhr und endet jeweils am darauf folgenden Sonntag um 5 Uhr.


  • Wo kann ich überall kostenlos fahren?

    An den kostenfreien Samstagen können Sie in Mainz, inklusive der Stadtteile, sowie Wackernheim und Zornheim kostenfrei fahren. Öffnen Sie einfach die Karte – dort ist das Gebiet entsprechend gekennzeichnet. 
    Bild und Link zum Gebiet des 0-Euro-Tickets: Es gilt in Mainz, inkl. Stadtteile, sowie in Wackernheim und Zornheim
  • Mit welchen Verkehrsmitteln kann ich kostenlos fahren? 

    Beinhaltet sind alle Busse, Straßenbahnen und Züge des Nahverkehrs innerhalb des Aktionsgebietes. So also zum Beispiel auch die Züge vom Bahnhof Römisches Theater zum Hauptbahnhof.
  • Warum gilt die Aktion nicht an jedem Samstag im Monat?

    Als Mainzer Mobilität können wir solche Freifahrten nur in Abstimmung mit den Verbünden selbst abstimmen und finanzieren.
  • Warum kann man nicht in Wiesbaden, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Mainz-Kostheim oder anderen Bereichen der RMV-Preisstufe 13 kostenlos fahren?

    Als Mainzer Mobilität können wir solche Freifahrten nur für unser originäres Verkehrsgebiet (Stadt Mainz + Wackernheim + Zornheim) selbst abstimmen und finanzieren. Die Ausweitung auf weitere, angrenzende Gebiete geht nur in Abstimmung und Mitfanzierung der dort zuständigen Stellen.

    Mainz-Amöneburg, Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim (AKK-Gemeinden) tragen historisch bedingt zwar ein "Mainz" mit im Namen, sind aber Stadtteile von Wiesbaden und somit nicht eingeschlossen.
  • Bekomme ich mit einem bestehenden Abo bzw. einer bestehenden Zeitkarte die kostenlosen Tage erstattet?

    Nein. Wenn Sie eine bestehende Fahrkarte bzw. ein bestehendes Abo haben, werden die Aktionstage nicht erstattet. Ein Erstattungsbetrag wäre – da es sich jeweils nur um einen Samstag pro Monat und nur auf Mainz beschränkt handelt – nur sehr gering.
  • Ich habe aus Versehen einen Fahrschein für einen der Aktionstage gekauft bzw. zu spät von der Aktion mitbekommen. Bekomme ich den Fahrschein erstattet?

    Für Aktionstage (versehentlich) gekaufte Fahrscheine innerhalb des Geltungsbereichs der Aktion können wir leider nicht erstatten. Dabei ist es unabhängig davon, ob der Fahrschein in der Mainzer Mobilität-App oder in Papierform gekauft wurde.